Demokratie und Menschenrechte

Demokratie in Aktion! Europäische Jugendkonferenz in Braga

Stärkung der Beteiligung junger Menschen an der Demokratie

Die Rolle junger Menschen bei der Erneuerung der Demokratie auf lokaler und regionaler Ebene ist von entscheidender Bedeutung. Die Perspektiven der Jugend müssen im Mittelpunkt der Entscheidungsfindung in Städten, Gemeinden und Regionen stehen. Dies waren die Hauptbotschaften der Europäischen Jugendkonferenz "Junge Menschen im lokalen und regionalen Leben: Demokratie in Aktion!".

10.02.2025 / K. Wondratschek
Bunte Hände und bunte Herzen im Kreis über einer grauen Landkarten auf gelbem Grund. Bunte Hände und bunte Herzen im Kreis über einer grauen Landkarten auf gelbem Grund.

Die Europäische Jugendkonferenz fand vom 5. bis 7. Februar in Braga statt. An der Veranstaltung nahmen rund 150 Jugendleiter*innen und Vertreter*innen der lokalen und regionalen Gebietskörperschaften aus 42 europäischen Ländern teil.

Die Teilnehmer*innen der Konferenz tauschten sich darüber aus, wie die Europäische Charta für die Beteiligung junger Menschen am lokalen und regionalen Leben am besten überarbeitet werden kann, um den Bedürfnissen der jüngeren Generationen Rechnung zu tragen.

Die Teilnehmer*innen forderten klare Governance-Strukturen mit definierten Verantwortlichkeiten, die die Beteiligung der Jugend an der Umsetzung, Überwachung und Rechenschaftspflicht garantieren. Es sollen auch Konsequenzen mitgedacht werden bei Nichteinhaltung dieser Forderungen. Sie betonten auch die Notwendigkeit einer stärkeren Inklusion marginalisierter Gruppen, klarerer Umsetzungsleitlinien, einer verständlicheren Sprache und strengerer Richtlinien, z.B. bei Finanzierungsverantwortung und Krisenanträgen.

Die Sichtbarkeit und das Bewusstsein, die durch digitale Kampagnen geschärft werden, wurden ebenfalls als wichtiger Punkt für die Verbesserung der Beteiligung junger Menschen an der lokalen Entscheidungsfindung hervorgehoben. Junge Menschen müssen besser über die Charta und ihre Rechte informiert werden, daher ist die Kommunikation über diese Rechte über digitale Kanäle von entscheidender Bedeutung.

Während der drei Tage hatten die Teilnehmenden die Möglichkeit, Erfahrungen und Bespiele guter Praxis zu demokratischer Partizipation, Herausforderungen, Chancen und praktischen Strategien zur Stärkung der Beteiligung junger Menschen an der Entscheidungsfindung auszutauschen.

Ebenso konnten sie sehen, wie Jugendbeteiligung in Braga stattfindet, lernten lokale Initiativen kennen und erhielten neue Inspirationen und praktische Strategien, um das Engagement der Jugend in ihrer Heimat zu stärken.

In der Stadt Braga wurde die Fotoausstellung "Zwischen Licht und Finsternis" mit Fotografien von Konstantin und Vlad Liberovih und Yurka Dyachyshyn eröffnet. Es waren auch Vertreter*innen von Lwiw – Europäische Jugendhauptstadt 2025 - zu Gast bei der Konferenz.

Die Konferenz wurde gemeinsam vom Jugendministerium des Europarates und dem Jugendzentrum Braga in Zusammenarbeit mit dem Kongress der Gemeinden und Regionen, der Gemeinde Braga, dem portugiesischen Institut für Sport und Jugend und dem Europäischen Jugendforum organisiert.

Die Pressemitteilung zum Auftakt der Europäischen Jugendkonferenz ist auf der Webseite des Europarats einsehbar.

Im Oktober 2022 wurde das Jugendzentrum in Braga mit dem Quality label for youth centres des Europarats augezeichnet. 

Weitere Informationen zur Europäischen Jugendkonferenz:

Quelle: Europarat