Auf der Website www.awo.org/jugendaustausch finden Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe aus der AWO und den Jugendwerken zukünftig viele wichtige Informationen, die ihnen dabei helfen, Austauschprojekte zu initiieren und umzusetzen. Ergänzend sorgt der Newsletter #JugendaustauschMitHerz für laufende Updates mit den aktuellsten Hinweisen und Tipps.
Brigitte Döcker, Vorstand des AWO Bundesverbandes, betont: „Nicht alle jungen Menschen haben die gleichen Zugangsvoraussetzungen zum Jugendaustausch. Mit ihren Jugendbegegnungen ermöglichen die AWO und ihre Jugendwerke Kindern und Jugendlichen einen niedrigschwelligen Zugang zu internationalen Projekten. Diese Erfahrung gibt ihnen neue Impulse für ihre persönliche Weiterentwicklung und fördert ihre Identifikation mit Europa. Gerade nach den pandemiebedingten Entbehrungen und angesichts des Krieges in der Ukraine ist dies sehr wichtig. Mit unseren neuen Angeboten wollen wir mehr Austauschprojekte für und mit jungen Menschen anregen und damit aktiv zum Europäischen Jahr der Jugend beitragen.“
Die neue Internetpräsenz liefert vielseitige Informationen:
Beratungsangebote des AWO Bundesverbandes
- Fördermöglichkeiten
- Projektplanung und pädagogische Methoden
- Know-how zum digitalen Jugendaustausch
- Projetbeispiele und Vernetzung
Egal ob Neueinsteigende oder schon im Jugendaustausch aktiv, Mitarbeitende der AWO und Jugendwerke erhalten im Newsletter #JugendaustauschMitHerz monatlich exklusive Updates:
- Fördertipps, Sonderausschreibungen und AWO Zentralstellen-Infos
- Arbeitshilfen und Tipps zu pädagogischen Methoden
- Updates zu Entwicklungen im digitalen Jugendaustausch
- „Behind the scenes“ der Projekte aus AWO und Jugendwerk
- Projektpartnergesuche
- weitere spannende Themen
Ausführliche Informationen finden Sie auf der Website des AWO Bundesverband e.V.
Quelle: AWO Bundesverband e.V.