Eingeladen sind Jugendliche aus Polen, der Ukraine und Deutschland im Alter von 15 bis 17 Jahren, die eine unvergessliche Woche voller inspirierender Begegnungen, kreativer Workshops und interkultureller Erfahrungen erleben möchten. Pro Land stehen 7 Plätze zur Verfügung.
Während dieser trilateralen Begegnung begeben sich die Jugendlichen auf eine Reise in die Welt der Geschichte, der Kunst und der Kommunikation – an einem Ort mit besonderer Vergangenheit.
Der ehemalige Gutshof der Familie von Moltke, Gegner des Nationalsozialismus und heutiger Sitz der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung, wird zur Brücke zwischen den Kulturen.
In kreativen Workshops wird die Geschichte des Ortes entdeckt, in Drama-Workshops kann gewaltfreie Kommunikation kennengelernt werden und die Kraft der Mehrsprachigkeit im Alltag wird erlebt.
Tägliche Gespräche, gemeinsame Mahlzeiten, künstlerische Projekte und Austauschmomente helfen, einander besser kennenzulernen und gegenseitiges Verständnis zu fördern – trotz kultureller Unterschiede.
Den Abschluss bildet eine zweitägige Wanderung in den malerischen Eulengebirgen – eine perfekte Gelegenheit für Erholung und tiefere Gespräche.
Anmeldeschluss ist der 02.06.2025.
Ausführliche Informationen gibt es auf der Webseite der Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung.
Quelle: Stiftung Kreisau für Europäische Verständigung