Die 4te Europäische Youth Work Convention (EYWC) wurde im Rahmen der maltesischen Präsidentschaft im Ministerkomitee des Europarats von der Regierung von Malta, Aġenzija Żgħażagħ (Maltas nationale Jugendagentur) und der European Union Programmes Agency (EUPA), der Maltesischen Nationalen Agentur für die EU-Jugendprogramme, gemeinsam mit der Youth Partnership der EU und des Europarats ausgerichtet. Die EYWC, die seit 2010 alle fünf Jahre stattfindet, ist eine treibende Kraft für Innovation, Zusammenarbeit und Politikentwicklung in der Jugendarbeit.
Unter dem Motto „Youth Work Xcelerate“ zielte die 4te EYWC darauf ab, die Jugendarbeit als wirksames Instrument zur Stärkung junger Menschen, zur Förderung der Inklusion und zur Stärkung der Teilhabe hervorzuheben. Außerdem soll im Nachgang an die Convention ein europäischer Fahrplan aufgestellt werden, der die Wirksamkeit der Jugendarbeit verbessern und ihre Nachhaltigkeit durch nationale und europäische Maßnahmen gewährleistet. Angesichts der zunehmenden Herausforderungen, denen gegenüber die Demokratie in Europa und weltweit steht, betonte die Convention die zentrale Rolle der Jugendarbeit bei der Förderung von Inklusion, gesellschaftlichem Engagement und Resilienz junger Menschen.
Im Verlauf der EYWC beteiligten sich die Teilnehmenden an strategischen Diskussionen, präsentierten zukunftsweisende Good Practices und legten das Fundament für eine europäische Roadmap für Jugendarbeit bis 2030. Dieser Fahrplan formuliert konkrete Maßnahmen zur Verbesserung von Qualität und Wirksamkeit der Jugendarbeit, zur Anerkennung des Feldes als eigenständigen Sektor und zur stärkeren Verankerung in relevanten Politiken der EU und des Europarats. Glenn Micallef, EU-Kommissar für Generationengerechtigkeit, Jugend, Kultur und Sport, betonte: „Jugendarbeit ist eine starke Kraft für Inklusion, Teilhabe und Hoffnung in ganz Europa. Ich freue mich, dass diese Europäische Youth Work Convention mit dem Beginn meines Mandats zusammenfällt – und auf einen echten Dialog mit den engagierten Teilnehmenden.“
Die Ergebnisse der Convention fließen direkt in die 10. Konferenz der für Jugend zuständigen Minister*innen des Europarats ein, die im Oktober 2025 in Malta stattfinden wird. Dort werden die Regierungen Europas Strategien zur Umsetzung der auf der Konvention vereinbarten Empfehlungen beschließen.
Quelle: Europarat