Mehrstöckige, bunte Gebäude spiegeln sich in einem Kanal, wo Segelboote angedockt sind, vor einem lebendigen, urbanen Hintergrund mit Menschen und Straßencafés in Nyhavn, Kopenhagen. Mehrstöckige, bunte Gebäude spiegeln sich in einem Kanal, wo Segelboote angedockt sind, vor einem lebendigen, urbanen Hintergrund mit Menschen und Straßencafés in Nyhavn, Kopenhagen.
Jugendpolitik

Dänemark übernimmt die EU-Ratspräsidentschaft

Die dänische EU-Ratspräsidentschaft und ihre Prioritäten

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Dänemark zum achten Mal seit seinem EU-Beitritt im Jahr 1973 die Ratspräsidentschaft der Europäischen Union. Die nächsten sechs Monate wird Dänemark damit unter dem Motto ‚Ein starkes Europa in einer sich verändernden Welt‘ die europäischen Schwerpunkte für das restliche Jahr prägen.

01.07.2025 / K. Schauer

Der Vorsitz im Rat der EU wird von den EU-Mitgliedstaaten im Turnus wahrgenommen und wechselt alle sechs Monate. Während dieser sechs Monate leitet der Vorsitz die Sitzungen und Tagungen auf allen Ebenen des Rates.
Dänemark übernimmt turnusgemäß die Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union vom 1. Juli bis zum 31. Dezember. Die dänische Amtszeit setzt das Präsidentschaftstrio mit Polen fort, bevor Zypern von Januar bis Juni 2026 den Vorsitz übernimmt. Zusammen haben die Regierungen dieser drei Mitgliedsstaaten eine gemeinsame Agenda festgelegt: das Achtzehnmonatsprogramm der Trio-Präsidentschaft Polen – Dänemark – Zypern.
 

Prioritäten der Ratspräsidentschaft

Seit dem letzten Vorsitz Dänemarks 2012 hat sich in Europa viel verändert. Angesichts der angespannten internationalen Lage wird daher im Fokus der kommenden sechs Monate die Sicherheitspolitik stehen.
Unter dem Motto "Ein starkes Europa in einer sich verändernden Welt" wird der Schwerpunkt der Ratspräsidentschaft auf Verteidigungsfähigkeit, wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit und dem grünen Übergang liegen. Kopenhagen strebt außerdem eine härtere Migrationspolitik an sowie die Beitrittsverhandlungen mit mehreren Ländern, darunter die Ukraine, voranzutreiben.
Weitere Informationen zum Ratsprogramm der dänischen Ratspräsidentschaft.

Die Schwerpunkte im Jugendbereich

Im Rahmen der Ratspräsidentschaft hat die dänische Regierung eine Reihe von Initiativen gestartet, die sich an junge Menschen richten. Diese Jugendinitiativen sollen junge Menschen zur Teilnahme an der Demokratie ermutigen, sowohl auf nationaler als auch auf EU-Ebene. Neben diesem gemeinsamen Ziel haben die verschiedenen Initiativen auch ihre eigenen spezifischen Schwerpunkte, wie z. B. Debatte, Reisen, Bildung und Kultur.
Die einzelnen Jugendinitiativen finden sich auf der Webseite der dänischen Ratspräsidentschaft unter: Youth focus during the Danish Presidency of the Council of the EU.

Die dänische Ratspräsidentschaft wird sich darauf konzentrieren, konkrete und sinnvolle Beteiligung junger Menschen an den Diskussionen über zukünftige EU-Programme in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport zu schaffen. Dabei ist der EU-Jugenddialog der Schlüssel, um sicherzustellen, dass die Stimmen junger Menschen die Politik beeinflussen können, und um demokratische Beteiligung und jugendfreundliche Lösungen zu fördern.

Erasmus+ ist zum wichtigsten Programm für Mobilität und Zusammenarbeit in den Bereichen Bildung, Jugend und Sport in Europa geworden und spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung der europäischen Integration, Identität und der Werte junger Menschen.

Der Rat „Bildung, Jugend, Kultur und Sport“ wird die europäische Zusammenarbeit im Bildungsbereich verstärken, wozu auch eine Überarbeitung des strategischen Rahmens für den Europäischen Bildungsraum gehört. Außerdem wir die dänische Präsidentschaft auf eine neue Erklärung zur europäischen Zusammenarbeit in der Berufsbildung hinarbeiten, um die Notwendigkeit attraktiver Berufsbildungsangebote zu unterstreichen.

Jugendrelevante Termine im Rahmen der EU2025DK 

Auf der Webseite der dänischen EU-Ratspräsidentschaft unter Events werden die Veranstaltungen im Rahmen der EU-Ratspräsidentschaft aufgeführt und regelmäßig aktualisiert.

Weiterführende Links der EU2025DK

Offizielle Homepage des däniscen Vorsitzes des Rates der Europäischen Union: https://danish-presidency.consilium.europa.eu/

Social Media:

X: https://x.com/eu2025dk
Instagram: https://www.instagram.com/eu2025dk/
Bluesky: https://bsky.app/profile/eu2025dk.bsky.social
YouTube: https://www.youtube.com/@eu2025dk
Flickr: https://www.flickr.com/people/202813539@N07/
LinkedIn: https://www.linkedin.com/company/danish-eu-presidency/?viewAsMember=true

Quelle: Danish Precideny, Council of the European Union

Eine junge Frau hebt die Hand.
Über Jugendpolitik

IJAB beobachtet u.a. die jugendpolitischen Entwicklungen in Europa und der Welt und informiert über Interessantes.